Karlsbad

Karlsbad, auch bekannt als Karlovy Vary, ist ein Kurort im Westen Tschechiens mit rund 49.000 Einwohnern. Im zugehörigen Ballungsraum leben etwa 140.000 Menschen. Die Stadt liegt an der Mündung der Teplá (Tepl) in die Eger (Ohře). Karlsbad gehört zu den berühmtesten und traditionsreichsten Kurorten der Welt. Seit dem 24. Juli 2021 zählt der Ort zum UNESCO-Welterbe der bedeutenden Kurstädte Europas (Great Spas of Europe) zusammen mit zehn anderen Kurstädten.

Das Stadtzentrum von Karlsbad mit der Verwaltung, dem unteren Bahnhof (dolní nádraží) und den Industriebetrieben liegt im flachen Egertal. Die Kuranlagen befinden sich im schmalen, südlich gelegenen Tal der Teplá. Westlich der Stadt erstreckt sich das Falkenauer Becken (Sokolovská pánev), das zweitgrößte tschechische Braunkohle-Tagebaugebiet mit mehreren Kraftwerken. Die Stadt teilt sich in verschiedene Ortsteile wie Bohatice, Cihelny, Doubí, Stará Role und andere auf. Karlsbad ist nicht nur für seine heilenden Thermalquellen, sondern auch für seine prächtige Architektur, Kureinrichtungen und malerische Umgebung bekannt.

Hier sind einige ausführlichere Informationen über diese charmante Kurstadt:

  1. Thermalquellen und Kurtradition: Karlsbad ist berühmt für seine heißen Thermalquellen, die seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die Stadt hat eine lange Tradition als Kurort, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht.
  2. Architektur und Jugendstil: Die Architektur in Karlsbad ist beeindruckend. Die meisten Gebäude stammen aus dem 19. und 20. Jahrhundert und sind im Jugendstil gestaltet. Die prächtigen Fassaden, eleganten Balkone und verzierten Türme verleihen der Stadt einen einzigartigen Charme.
  3. Kolonnaden und Trinkhallen: Karlsbad ist für seine Kolonnaden bekannt, die mit den verschiedenen Thermalquellen verbunden sind. Besonders sehenswert sind die Sprudelkolonnade und die Mühlbrunnkolonnade. Hier können Besucher das heilende Wasser direkt aus den Quellen trinken.
  4. Dianaturm: Der Dianaturm bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und die umliegenden Wälder. Es lohnt sich, die Stufen zu erklimmen, um diese Aussicht zu genießen.
  5. Becherovka und Jan Becher Museum: Becherovka ist ein einzigartiger Kräuterlikör, der nur hier hergestellt wird. Im Jan Becher Museum erfahren Besucher mehr über die Geschichte und Herstellung dieses Getränks.
  6. St. Marien-Magdalenenkirche und St. Peter und Paul: Diese beiden Kirchen sind architektonische Schätze. Die St. Marien-Magdalenenkirche beeindruckt mit ihren gotischen Elementen, während die St. Peter und Paul-Kirche mit ihren Fresken im Inneren besticht.
  7. Bekannte Orte in der Umgebung:
    • Marienbad (Mariánské Lázně): Ein weiterer berühmter Kurort in der Nähe von Karlsbad. Hier finden Sie ebenfalls Thermalquellen und prächtige Architektur.
    • Loket: Ein malerisches Städtchen mit einer mittelalterlichen Burg, das einen Besuch wert ist.

Karlsbad ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Besucher können nicht nur die heilenden Quellen genießen, sondern auch die reiche Architektur und die entspannte Atmosphäre der Stadt erkunden.

Hotels bei Booking.com

Hotels bei Hotel.de

Hotels bei Tripz.de

Anreise mit Flixbus.de

Bildquellen: Pixabay: RalfGervink